Bei 3000°C kapituliert der Harnstein - Schweizer Bauer

2022-09-10 11:21:56 By : Mr. Zhishan Yao

Stallböden werden mit der Zeit rutschig. Das Flammstrahl-Verfahren raut die Oberfläche von Betonböden auf, ohne den Beton zu beschädigen. Für Rolf Thalmann ist das Verfahren eine Alternative zur Gummiauflage. -> Mit Video

Aus dem Laufstall von Rolf Thalmann in Amriswil TG tönt ein ohrenbetäubender Lärm, und dem Fotografen kommen heisse, kleine Partikel entgegengeflogen. Da gibt es schnell eine Wunde auf der Haut oder einen «Plätz» in der Kleidung. Kein Wunder haben die beiden Männer, welche den Betonboden mit einem fast 3000°C heissen Flammenstrahler erhitzen, dicke Schutzkleider an.

Ganze Fläche wird rauer

Ziel des Hitzeschockes ist es, Ablagerungen auf dem Boden, vor allem den Harnstein, abzusprengen. Denn diese bilden eine glatte Schicht über dem Beton, so dass die Klauen der Kühe zu wenig Halt finden. Die Kühe rutschen aus und fühlen sich unsicher. Stress ist die Folge. Thalmann hat sich überlegt, ob er auf seinen Laufgängen Gummimatten einbauen soll, aber diese sind relativ teuer und die Klauen würden sich darauf zu wenig abreiben, erklärt er. 

Schon früher liess er mit einem Diamantschleifer schmale Rillen in den Beton fräsen. Das hat ihn allerdings nicht überzeugt, denn die Auftrittsfläche sei für die Klauen kleiner und die verbleibende Oberfläche sei glatt geblieben. Mit jedem weiteren Aufrauen fresse sich die Fräse tiefer in den Boden ein und, die Betonauflage über der Armierung werde dünner. Mit dem Flammstrahlverfahren erhofft sich Thalmann, dass der Boden ganzflächig griffig wird und er in den nächsten acht Jahren nichts mehr unternehmen muss. Der Preis ist variabel

Etwa tausend Laufböden habe er so schon saniert, sagt Luc Papeta von der französischen Firma Tounet. Zusammen mit seinem Kollegen ist er nicht nur in Frankreich, sondern auch in der Schweiz, Deutschland und Österreich unterwegs. Damit das Team nicht für jeden Landwirt extra aus Ploërmel in der Bretagne anreisen muss, hat das Landwirtschaftliche Zentrum St. Gallen die Landwirte in der Umgebung auf die neue Methode aufmerksam gemacht und die Einsätze koordiniert. Es hat auch dafür gesorgt, dass interessierte Landwirte beim Erhitzen des Bodens dabei sein und das Resultat an Ort und Stelle begutachten können. 

Nach spätestens neun Jahren müsse man den Boden wieder verflammen, sagt Papeta. Die Kosten für das Verflammen liegen je nachdem, wie gut der Stall für die Maschinen zugänglich ist und wie viele Ställe in der Nähe saniert werden können, zwischen 7 und 12 Euro/m2. Hinzu kommen jeweils 300  Euro für die Anfahrt. Je breitere Maschinen die Bodensanierer einsetzen können, desto schneller geht es. Für Ställe mit schmalen Quergängen rechnet Papeta mit etwa 70 m2 pro Stunde, ansonsten mit 100 m2 pro Stunde. Achtung Brandgefahr

Das Flammstrahlgerät verwendet das Gas Flamal 29. Lange Schläuche verbinden die Flammenstrahler mit Gasflaschen, die vor dem Stall stehen. In den Brennköpfen der Strahler wird das Gas mit Sauerstoff gemischt. Die Geräte werden nach Angaben der Firma regelmässig durch einen Fachmann überprüft. Wegen Brandgefahr ist im Stall grosse Vorsicht geboten. 

Brennbare Materialien wie Stroh oder Futtersäcke dürfen sich nicht in der Nähe der Strahler befinden. Thalmann hat vor dem Einsatz Spinnennetze und Staub an den Decken entfernt, seine mit Wasser gefüllte Pflanzenspritze für den Notfall bereitgestellt und in der folgenden Nacht Kontrollgänge im Stall gemacht.

Ein Nebeneffekt des Erhitzens ist die Desinfektion des Bodens. In Mastpouletställen töte die Hitze Kokzidien, Clostridien und Läuse ab. Dabei werde eine Maschine mit einem 4m breiten Strahlgerät verwendet. In Rindviehställen unterstütze die Desinfektion die Bekämpfung von Mortellaro. Die Hitze tötet Bakterien ab, die sich im Boden versteckt haben. Das Flammstrahlen eigne sich sowohl für Fest- und Spaltenböden aus Beton als auch für Gitterroste, nicht jedoch für Gussasphalt.

Interessenten für das Flammstrahlverfahren können sich weiterhin beim LZSG Flawil melden. www.lzsg.ch. Weitere Informationen  www.decapage-tounet.fr

Mister Zuger Zuchtstierenmarkt BS: Pfyngut Arrow Gemmi, Thomas Elmiger, Susten. Gemmi siegte bereits 2021. - Marcel WipfliMister Zuger Zuchtstierenmarkt OB: Bleiker’s OB General Gregi, Eugen Hitz, Trimbach.  - Marcel WipfliMister…

Direktor Lucas Casanova (l.) und Präsident Reto Grünenfelder freuen sich über das neue Werk «Faszination Braunvieh».Marcel Wipfli Braunvieh Schweiz feiert in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen. Zum Jubiläum hat der…

Schon ab 15 Grad Celsius gibt es negative Auswirkungen auf die Kuh.  - Reto Blunier Kühe leiden unter hohen Sommertemperaturen - Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie wird mit Hochdruck nach Lösungen…

Kühe leiden unter hohen Sommertemperaturen. Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie wird mit Hochdruck nach Lösungen gesucht. - Michael Götz Die Gesundheit des Verdauungstraktes spielt eine Schlüsselrolle für das Wohlbefinden von Milchkühen.…

12:46 Mit einzigartigem Produkt Markt geschaffen 11:55 Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen 10:44 Abgeschiedenheit wird zum Betriebszweig 09:33 Wertschöpfung auf Höfe zurückbringen 08:22 Für tot erklärt um Land zu ergattern 07:11 Franken bleibt weiterhin gefragt 06:00 SwissSkills: Landwirte zeigen ihr Können » mehr18:42 Schweinemarkt: Schlachtreife Tiere nur knapp verfügbar 17:55 Bei Heu einbringen in den Tod gestürzt 17:16 National FM findet wieder statt 16:33 Emmi nimmt neue Grosskäserei in Betrieb 15:45 Die aktuellen Marktpreise 15:00 Preise an Auktion ausgezeichnet 14:18 So tickt der Milchmarkt zurzeit 13:35 Nachfrage nach Bargeld steigt 12:58 Brand in Strohlager – hoher Sachschaden 12:22 Esaf 2025: Das ist der Siegermuni 11:44 Weiteres Wolfsrudel im Bündnerland 11:00 AKW: Bevölkerung sieht sinkende Bedeutung 10:17 Hirse als Alternative zu Futtermais 09:35 Rad von Traktor donnert in Haus 08:54 Melken, rechnen, taxieren und bestimmen 08:16 Die süsse Schwester des Apfels 07:38 Hier braucht es 900 Früchte für einen Liter 07:04 Zuerst der Waldbrand, nun die Borkenkäfer » weniger

1. Die aktuellen Marktpreise 2. Esaf 2025: Das ist der Siegermuni 3. «Bauer, ledig, sucht»: Nichts von Dirty Dancing 4. Emmi nimmt neue Grosskäserei in Betrieb 5. Hirse als Alternative zu Futtermais 6. Schweinemarkt: Schlachtreife Tiere nur knapp verfügbar 7. «Ukraine-Getreide nur in reiche Länder» » mehr8. Preise an Auktion ausgezeichnet 9. Bei Heu einbringen in den Tod gestürzt 10. AKW: Bevölkerung sieht sinkende Bedeutung 11. Die süsse Schwester des Apfels 12. Für tot erklärt um Land zu ergattern 13. SwissSkills: Landwirte zeigen ihr Können 14. So tickt der Milchmarkt zurzeit 15. Rad von Traktor donnert in Haus 16. National FM findet wieder statt 17. Nachfrage nach Bargeld steigt 18. Hier braucht es 900 Früchte für einen Liter 19. Abgeschiedenheit wird zum Betriebszweig 20. Wertschöpfung auf Höfe zurückbringen 21. Weiteres Wolfsrudel im Bündnerland 22. Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen 23. Franken bleibt weiterhin gefragt 24. Melken, rechnen, taxieren und bestimmen 25. Brand in Strohlager – hoher Sachschaden » weniger

1. Abalpung: 61 tote Schafe und keine Abschussbewilligung 2. Grünen-Präsident sieht  wegen Energiekrise Umwelt gefährdet 3. Braucht die Schweiz neue Atomkraftwerke? 4. Bundesrat hält an aktueller Neutralitätspolitik fest 5. Windenergie: Potenzial viel höher als angenommen 6. Zerstörte Plakate: Bauernverband ruft zu Fairness auf 7. Strommangel lässt Solarenergie boomen » mehr8. Emmi nimmt neue Grosskäserei in Betrieb 9. AKW-Initiative setzt Gegner unter Strom 10. Wolf bei Bern gesichtet 11. «Tiere bezahlen den Preis für AP22+» 12. Neubauten: Kommt Pflicht für Solaranlagen? 13. «Geile Cheib»: Schwingerkönig lässt sich feiern 14. Schweiz will unabhängiger von Energie-Importen werden 15. So sind die Preise beim Raufutter 16. Wegen Dürre: Abwasserinhaltstoffe im Trinkwasser 17. Hier hat die Landwirtschaft noch viel Potenzial 18. Grüne: Strommarkt funktioniert nicht mehr 19. SwissSkills: Die Teilnehmenden aus der Landwirtschaft 20. Schweiz: Inflation steigt auf 30-Jahres-Hoch 21. Tankrabatte setzen Schweizer Tankstellen zu 22. DK: Partei will Halbierung des Tierbestandes 23. Menschen fühlen sich weniger gesund  24. Milch ist kein Klimakiller 25. Folgen von Regenwald-Zerstörung verheerend  » weniger

© 2020 Schweizer Bauer / Alle Rechte vorbehalten