Einer der größten Straßenbaustellen in Haigerloch geht langsam aber sicher dem Ziel entgegen: Die technische Sicherung des historischen Mühlenkanals, der unter der L 360 verläuft.
Haigerloch - Der historische Mühlenkanal der bei der steilen Zufahrt ins e
Am Freitagabend befuhr ein Funkstreifenwagen des Polizeikommissariates Geestland die Autobahn in Richtung Bremen. Kurz vor der Anschlussstelle Stotel flog eine Antirutschmatte von der Ladefläche eines Sattelzuges, der gerade überholt wurde. Diese knallte gegen den Streifenwagen. Nach einem k
Weiden kennen wir als Material für Körbe. Weidenrinde nutzen wir heute selten als Arznei, umso häufiger indessen das aus dem Salicin der Weidenrinde entwickelte Aspirin / ASS. Weidenrinde ist dabei nicht nur ein „schwächeres Naturaspirin“, sondern enthält außer Salicin viele weitere
Er hat lange überlegt und es dann doch gewagt. Bruno Murer ist Landwirt und Forstwart. Der 37-Jährige arbeitet bereits «eine halbe Ewigkeit» oder 17 Jahre im Wald. Ob und in welcher Form er den elterlichen Betrieb Zuestall bei Allenwinden ZG weiterführen möchte, musste erst reifen. Den B
Durch die Errichtung mehrerer Gebäude und Koppeln soll im Bereich Neuhaus ein landwirtschaftlicher Betrieb als Reiterhof mit Einstellpferden entstehen. Vom Gemeinderat hat es hierfür grünes Licht gegeben.
Schenkenzell - Den Räten lag in der jüngsten Sitzung ein Baugesuc
Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“
Ich bin seit einiger Zeit Single. Und seit ungefähr der gleichen Zeit frage ich mich, woran das liegt. Meine Erklärungen mir selber gegenüber variieren stark, je nachdem in welchem Gemütszustand ich mich gerade befinde.
Den wahren Grund für mein dauerhaft totes Liebesleben habe ich
3 m2 Platz und eine Scheuermöglichkeit – das sind die Hauptkriterien für die Initiative Tierwohl Rindfleisch. Landwirte können sich am 15. März anmelden. Alle Infos gibt es hier.
Bullenmäster können sich ab Mitte März für ITW anmelden. Jeder sollte jetzt prüfen, welche
ITW Rindfleisch geht an den Start. Das sagt Bullenmäster Hans-Georg Rexforth-Weilers zu den Kriterien und der Bezahlung.
Rindermäster sollten für den eigenen Betrieb kalkulieren, ob ihnen der ITW-Zuschlag reicht. (Bildquelle: Schmidtmann)
„Grundsätzlich finde ich ITW gut
Rund um die Kälberhaltung ist viel los: Es gibt einige Neuerungen in der Gesetzgebung und die Ansprüche von Politik und Gesellschaft steigen. Was kommt auf Landwirte zu?
Von 2023 an sollen Kälber in Deutschland bis zum 28. Lebenstag auf dem Milchviehbetrieb bleiben. (Bildquell